
Mit einer Fläche von etwa 580.000 Quadratkilometern zählt Botswana zu einem der größeren Länder Afrikas. Bei einem Urlaub sollte man sich daher am besten einen Mietwagen ausleihen oder eines der vielen kleinen Charterflugzeuge nutzen, welche man überall im Land findet.
Besonders sehenswert ist das sogenannte Okawango-Delta, das größte Binnendelta der Welt. Wer die heimische Tierwelt erkunden möchte, sollte sich in dieses Gebiet begeben. Das Delta steht nicht umsonst auf der Kulturerbeliste der UNESCO. Vor allem während der Regenzeit kann man im Delta eine Vielzahl exotischer Tiere in freier Wildbahn erleben – eine Safari bietet sich in Botswana förmlich an.


TMC-Insider-Tipp:
Eine organisierte zweitägige Tour ins Okavango Delta buchen. Die erfahrenen Guides können viel zum Deltas selbst sowie der Einheimischen Tier- und Pflanzenwelt erzählen. Das Delta wird in den traditionellen Booten der Einheimischen durchfahren und inmitten der unberührten Natur das Lager für die Nacht aufgeschlagen.
Unsere TMC-Reisen-Afrikaexpertin Frau Biebl empfiehlt: „Das Okavango-Delta ist einer der magischsten Orte, die ich je besucht habe. Der Moment, wenn man lautlos im Mokoro – einem traditionellen Einbaum – durch das Schilf gleitet und plötzlich ein Elefant im Wasser steht, bleibt unvergesslich.“
Die Kalahari besticht durch seine Savannenlandschaften und ist Heimat der berühmten Kalaharilöwen.
Auch im etwa 1.800 Quadratmeter großen Moremi-Wildreservat sowie im Chobe-Nationalpark kann man auf Entdeckungstour gehen und Nilpferde, Elefanten, Zebras und Giraffen sowie zahlreiche exotische Vögel beobachten. Der Park ist für seine riesigen Elefantenherden bekannt. Am besten begibt man sich in die Hände eines erfahrenen Führers, welcher die einheimische Tierwelt am besten kennt. Sogar Wandersafaris mit erfahrenen Rangern sind hier buchbar.
Frau Biebl erinnert sich: „Eine Bootstour auf dem Chobe River bei Sonnenuntergang war für mich das Highlight. Nilpferde tauchen direkt neben dem Boot auf, und am Ufer versammeln sich Elefantenfamilien zum Trinken – Gänsehaut garantiert.“
Doch in Botswana gibt es noch andere Naturschönheiten. Ein beeindruckendes Beispiel sind die Gcwihaba-Höhlen mit ihren Stalaktiten. Ebenso lohnt sich ein Ausflug in die Tsodilo Hills, wo man jahrtausendealte Felsmalereien entdecken kann.
„Die Tsodilo Hills haben etwas Besonderes – eine stille Kraft. Man spürt dort die Verbindung von Mensch, Geschichte und Natur auf eine ganz besondere Art.“ so Frau Biebl über Ihre letzte Botswana Reise.
Die beste Reisezeit für das Land Botswana variiert je nach Region, welche man bereisen will. Die Kalahari beispielsweise sollte man nach der Regenzeit in den Monaten März und April besuchen, denn dann blüht diese in den schönsten Farben. Grundsätzlich erreichen die Temperaturen in den Sommermonaten etwa 35 Grad Celsius und auch im Winter sinken diese kaum unter 20 Grad Celsius.
Unsere persönlichen Highlights in Botswana
- Okavango-Delta – Einzigartiges Binnendelta mit Safaris per Boot oder Mokoro.
- Chobe-Nationalpark – Elefantenhochburg mit Flusssafaris.
- Makgadikgadi-Salzpfannen – Endlose Weite, Erdmännchen & kulturelle Begegnungen.

