Südtirol - Sextener Dolomiten

7-tägige Wanderreise ab/bis Sexten am Kreuzbergpass

Titel Südtirol - Sextener Dolomiten
Subtitel 7-tägige Wanderreise ab/bis Sexten am Kreuzbergpass
Gültig: 07.06.2026-13.09.2026
Region Italien
von Sexten
bis Sexten
Dauer 7 Tage
Tage
7
Preis auf Anfrage ab
1415,00 p.P. im DZ

 

Reiseverlauf

Alle aufklappen Alle zuklappen

 

1. Tag: Willkommen in den Dolomiten


Im Hotel begrüßt uns unser ASI-Bergwanderführer und stellt uns den Ablauf der kommenden Wanderwoche vor. Beim gemeinsamen Abendessen lernen wir die Gruppe kennen und stimmen uns in entspannter Atmosphäre auf die bevorstehenden Tage ein. 

2. Tag: Am Fuße der Sextener Rotwand (ca. 12 km - Aufstieg ca. 650 hm - Abstieg ca. 650 hm)

Unsere erste Wanderung führt uns unter die steilen Felswände des Neunerkofels und der mächtigen Sextener Rotwand. Der Duft von Wald und frischem Berggras begleitet uns, während wir Schritt für Schritt die klare Bergluft einatmen. In der Rotwandwiesen Hütte (1.924 m) legen wir eine Pause ein und genießen regionale Spezialitäten. Von der Sonnenterrasse eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die markante Dreischusterspitze (3.145 m), den höchsten Gipfel der Sextener Dolomiten – ein Panorama, das uns noch lange in Erinnerung bleibt. 

3. Tag: Gipfelkino am Strudelkopf (ca. 12 km - Aufstieg ca. 800 hm - Abstieg ca. 300 hm)

Von Schluderbach im Höhlensteintal wandern wir auf bequemen Wegen hinauf zur weiten Plätzwiese (1.991 m). Schon hier eröffnet sich ein eindrucksvolles Panorama, das am Strudelkopf (2.307 m) seinen Höhepunkt findet: Vor uns liegen das Cristallomassiv, der Monte Piano und die mächtigen Drei Zinnen. Der Abstieg führt uns zur Dürrensteinhütte, wo wir einkehren können. Über sanfte Almböden, die nach Kräutern duften und von Kuhglocken begleitet werden, steigen wir schließlich ins Tal hinab. 

4. Tag: Karnischer Höhenweg (ca. 15 km - Aufstieg ca. 600 hm - Abstieg ca. 1000 hm)

Der Gipfel des Helms ruft! Mit der Seilbahn schweben wir von Sexten fast bis zum markanten Gipfel hinauf und tauchen sofort in eine grandiose Bergwelt ein. Auf dem Karnischen Hauptkamm wandern wir entlang der Grenze zu Österreich und erreichen den Gipfel des Hornischegg (2.550 m). Der Blick reicht weit über die schroffen Dolomiten und die sanften Karnischen Alpen. Vom Hochgranten Joch (2.429 m) steigen wir über blumenreiche Wiesen zur Nemes-Hütte ab, bevor wir unsere Runde am Kreuzbergpass beenden. 

5. Tag: Rund um die Drei Zinnen (ca. 12 km - Aufstieg ca. 1000 hm - Abstieg ca. 250 hm)

Vom Fischleintal steigen wir zur Talschluss-Hütte auf und wandern weiter vorbei an bizarren Felstürmen, riesigen Latschenkieferfeldern und rauschenden Wasserfällen bis zur Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m). Von hier aus genießen wir den weltbekannten Blick auf die Drei Zinnen. Mit etwas Glück entdecken wir winzige Punkte an den steilen Wänden – Kletterer in der Nordwand der Großen Zinne oder an der Dibona-Kante. Über den Paternsattel führt uns der Weg schließlich hinunter zur Auronzohütte (2.320 m). 

6. Tag: Grenzsteine und Weitblicke (ca. 13 km - Aufstieg ca. 850 hm - Abstieg ca. 500 hm)

Heute folgen wir einem besonderen Weg, der von alten Grenzsteinen und Felsinschriften aus dem Jahr 1753 gesäumt ist – stille Zeugen der früheren Grenze zu Venetien. Auf diesem neu erschlossenen Pfad wandern wir zum Kniebergsattel, wo uns noch einmal die weiten Ausblicke über den Karnischen Kamm verzaubern. Der Abstieg führt uns zur gemütlichen Coltrondoalm, wo wir bei einer letzten Einkehr die Südtiroler Gastfreundschaft genießen. Von dort bringt uns ein Transfer zurück ins Hotel. 

7. Tag: Abschied nehmen von den Dolomiten

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Dolomiten. Mit vielen Eindrücken, Gipfelblicken und Erinnerungen im Gepäck treten wir unsere individuelle Heimreise an. 

 

Weitere Informationen

  • Der Kreuzbergpass öffnet das Tor in die faszinierende Welt der Sextener Dolomiten. Wo sich die Gipfel der Dolomiten und der Karnischen Alpen begegnen, spürt man noch heute den Charakter dieser alten Verbindung zwischen Venedig und der Nordseite der Alpen. Was einst Handelsroute, ist heute einer der eindrucksvollsten Übergänge der Alpen. Auf den Spuren von Luis Trenker wandern wir entlang des Karnischen Höhenwegs, wo das raue Relief der Karnischen Alpen sanft in die markanten Dolomitenzinnen übergeht. Vom stillen Fischleintal steigen wir zu den imposanten Drei Zinnen auf, deren steile Wände wie steinerne Kathedralen in den Himmel ragen. Auf der Plätzwiese genießen wir sanftere Landschaften und weite Blumenwiesen. So erleben wir die einzigartige Mischung aus alpiner Geschichte, markanten Panoramen und lebendiger Bergkultur, die diese Region zu einem der schönsten Wanderziele Südtirols macht.


    Reisetermine: Sonntags

© Pixabay
© Pixabay
© Pixabay
© Pixabay