Eingeschlossene Leistungen
- Individuelles Wandern (keine Gruppenreise)
- 7 x Übernachtungen in ausgesuchten Hotels, Gasthöfen, Gästehäusern und Pensionen (3*/4*-Kategorie)
- Zimmer mit Dusche oder Bad / WC
- 7 x Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Transfer am 3. Tag von Kramsach/Brixlegg zum Kaiserhaus
- Transfer am 7. Tag von Aschau/Mayrhofen zum Schlegeis-Stausee
- Stadtführung in Sterzing
- Rücktransfer von Sterzing zum Spitzingsee mit Shuttlebus
- Detaillierte Wanderbeschreibung (1 x pro Zimmer)
- Praktische Filztasche für Ihre Reiseunterlagen
- GPS-Daten zur mobilen Navigation zum Download
- Pin-Anstecker
- Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
- 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer
- Reiseschutz
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Anreise und Abreise zur Tour
- Kur/Ortstaxe (1-4 EUR p.P./N.)
- Wanderausrüstung (z.B. Schuhe etc.)
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Trinkgelder
- Verpflegung und Getränke soweit nicht inbegriffen
- Fakultative Besichtigungen
- Seilbahnfahrt Spieljochbahn
- Bus- und Bahnfahrten
- Die Kosten für einen Hund sind direkt in der jeweiligen Unterkunft zu bezahlen
Tourstart-Termine: Mo,Di, Mi, Do, Fr, Sa von 05.06.2025-26.09.2025
Veranstalter: Feuer und Eis Touristik
Die Tour ist mittelschwer und erfordert eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit. Sie verläuft auf sehr gut ausgebauten Wanderwegen, Forststraßen und Steigen. Es gibt keine Kletterpassagen oder stark ausgesetzte Stellen. Sie wandern zweimal durch Klammen und überqueren hier Brücken und gehen an der Felswand überhalb der Klamm entlang - bei starker Höhenangst können Sie die Etappen umgehen. Sollten Sie einmal nicht fit sein oder das Wetter nicht mitspielen, ist eine Fahrt in den nächsten Etappenort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi in den meisten Fällen möglich.
Anreise:
PKW: Von Westen kommen via Autobahn A8 bis zur Ausfahrt Weyarn, von dort durch Miesbach, Hausham und Schliersee zur B307. Hier die Spitzingstraße hinauf, über den Spitzingsattel in den Ort Spitzingsee. // Von Osten kommend: Via Autobahn A8 bis Ausfahrt Irschenberg und durch das Leitzachtal zum Spitzingsee. BAHN: Stündliche Verbindungen mit der BRB vom Münchner Hauptbahnhof Richtung Bayrischzell bis zum Bahnhof Fischhausen-Neuhaus. Von dort mit der Buslinie 9562 bis zur Endstation Spitzingsee Kirche.
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Kirche am Spitzingsee, ca. 5 EUR pro Tag. Zahlbar vor Ort.
Gerne bieten wir Ihnen auf Anfrage 4x Halbpension an ab Fügen.
Unser Alpenüberquerer-Shuttlebus bringt Sie morgens komfortabel von Sterzing zurück zum Tegernsee und unser Anschlusstransfer weiter zum Spitzingsee. Die Ankunft am Tegernsee ist abhängig vom Verkehrsaufkommen zwischen 11 und 13 Uhr, die Ankunft am Spitzingsee entsprechend um ca. 12-14 Uhr vorgesehen. Bitte planen Sie Ihre Weiterreise mit genügend Pufferzeit ein aufgrund des Staurisikos. Gerne können Teilnehmer auch am Bahnhof Schliersee abgesetzt werden.
Charakter der Reise
Die Tour ist mittelschwer und erfordert eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit. Sie verläuft auf sehr gut ausgebauten Wanderwegen, Forststraßen und Steigen. Es gibt keine Kletterpassagen oder stark ausgesetzte Stellen. Sie wandern zweimal durch Klammen und überqueren hier Brücken und gehen an der Felswand überhalb der Klamm entlang - bei starker Höhenangst können Sie die Etappen umgehen. Sollten Sie einmal nicht fit sein oder das Wetter nicht mitspielen, ist eine Fahrt in den nächsten Etappenort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi in den meisten Fällen möglich.
Mindesteilnehmerzahl
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Preise und Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
7-Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.